logo
Nachricht senden
Ein guter Preis. Im Internet

Einzelheiten zu den Produkten

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Produits Created with Pixso.
Optischer Spektrumanalysator
Created with Pixso. Elektronische optische horizontale Skala des Spektrumanalysator-ADVANTEST Q8383

Elektronische optische horizontale Skala des Spektrumanalysator-ADVANTEST Q8383

Markenbezeichnung: ADVANTEST
Modellnummer: Q8383
MOQ: 1 Satz
Preis: Verhandlungsfähig
Zahlungsbedingungen: T/T
Einzelheiten
Herkunftsort:
Japan
Produktname:
ADVANTEST Q8383
Maßgenauigkeit::
DB ±0.4
Polarisationsabhängigkeit::
DB ±0.05
Bedingung:
Gebraucht
Dynamikwerte::
DB 55 an ±0.5 Nanometer; DB 65 an ±1 Nanometer
Max. Eingangspegel::
dBm +20
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
auf Lager
Hervorheben:

Elektronischer optischer Spektrumanalysator

,

Horizontale Skala-optischer Spektrumanalysator

,

ADVANTEST Q8383

Beschreibung des Produkts
Spektralanalysegerät-Hochgeschwindigkeitsmaß ADVANTEST Q8383 optisches
Beschreibung von ADVANTEST Q8383
  • Das Q8383 ist ein optischer Analysator von Advantest. Ein optischer Spektrumanalysator, nannte auch einen optischen Analysator, ist ein Feinmeßgerät, das die Macht einer optischen Quelle misst. Dieses elektronische Testgerät ist für die Überwachung von Netzverteilung über einer spezifizierten Wellenlängenspanne. Es zeigt das Maß in einem Diagramm an, in dem Macht die vertikale Skala ist und Wellenlänge die horizontale Skala ist.

 

Zusätzliche Eigenschaften:

  • Optischer Spektrumanalysator mit niedriger Polarisationsabhängigkeit für optische Verstärker
  • Leistungsmessung
  • Impulslichtmaß

Spektralwerte

  • Wellenlänge: 550 bis 1750 Nanometer
  • Entschließung (halbwertige Breite): 0,1 bis 5 Nanometer, 1/2/5 Schritte
  • Maßgenauigkeit: ±0.2 Nanometer
  • Maßprinzip: Polarisation-kompensierter Zweilagenmonochromator
  • Spanne: 1 bis 1200 Nanometer, 0 Nanometer

Niveau

Empfindlichkeit: 1200 bis 1650 Nanometer -92 das dBm; 550 bis 1750 Nanometer -55 das dBm
Max. Eingangspegel: dBm +20
Maßgenauigkeit: DB ±0.4
Polarisationsabhängigkeit: DB ±0.05
Linearitäten: ±0.05 dB/-10 zu dBm -50
Dynamikwerte: DB 55 an ±0.5 Nanometer; DB 65 an ±1 Nanometer
Skala: 0,2 bis 10 dB/division, 1/2/5 Schritte, linear
Impulslicht: im Impulsmodus oder mit externem Auslöser, Impuls >10 ns; Max Hold-Modus

 

Verarbeitung

  • Maßzeit: 0,8 zweites für 200 Nanometer die Spanne
  • Gedächtnis: 32 Kurven, 10 Instrumenteinrichtungen, ½ 3“ Laufwerk
  • Analyse von Verstärkern (EDFA): Rauschmaß, spontane Emission, Energie, Gewinn; X-DB-Bandbreite, Höchstwellenlänge, etc.

Schnittstellen

  • Optikstecker: FC ohne Kontakt in der Faser
  • Fernbedienung: IEC625 (IEEE488)
  • Drucker: eingebauter Drucker (Standard) oder Ertrag zum Plotter über IEC-/IEEEbus

Allgemeine Daten

  • Stromversorgung: 90 bis 250 V, 48/66 Hz, 180 VA
  • Maße (W x H x D); Gewicht: 424 Millimeter x 221 Millimeter x 450 Millimeter; 29 Kilogramm

Das Advantest Q8383 ist ein hochwertiger Spektrumanalysator mit Zweilagenmonochromator und extrem - niedrige Polarisationsabhängigkeit. Dank eine spezielle Methode verwendeten, ein Wert von DB ±0.05 können garantiert werden, der typische Wert ist so niedrig wie 0,02 DB.

Zusammen mit der hohen Genauigkeit der Entschließungsbandbreite, kann das Q8383 verwendet werden, um genaue Leistungsmessungen durchzuführen.

Alle diese Eigenschaften stellen das Q8383 ein ideales Messgerät für erbiumdoped Faserverstärker her (EDFA). Eine spezielle Maßfunktion erlaubt Bestimmung des Rauschmaßes, des Gewinnes und der spontanen Emission durch einfachen Vergleich des Signals am Verstärkerinput mit dem Signal am Verstärkerertrag. Alle diese Eigenschaften sind selbstverständlich auch vom großen Vorteil für das Maß von Laserdioden, LED und andere Lichtquellen. Eine Kurvenanpassungsfunktion zeigt direkt die Electroluminescenceeigenschaft, indem sie eine Gaußsche Verteilung in das Emissionsspektrum passt. Dieses ist eine wertvolle Hilfe im Maß von Erbium lackierten Faserverstärkern (EDFA) und von LDs. Spezielle Funktionen für pulsiertes Licht erlauben Maße von Faserringen und von Solitonkraftübertragungssystemen. Das interne oder externe Auslösen ist möglich.

Die Maßzeit ist 0,8 an zweiter Stelle für eine Spanne von 200 Nanometer und schwankt als Funktion der Spanne. Die höchste Empfindlichkeit wird für Breitbandquellen mit einer Entschließung von 5 Nanometer erreicht, während Schmalbandquellen (Laser) zum Geräuschpegel sogar mit schmaler Entschließungsbandbreite zuverlässig unten analysiert werden können. Eine Normalisierungsfunktion in Verbindung mit einer weißen Lichtquelle ermöglicht direkter Messung der Getriebe- und Verlusteigenschaften der optischen Filter und der Fasern.

Zusätzlich zur Verstärkeranalyse, die vielseitigen Anzeigemodi wie überlagerte Anzeige, Vergleich mit Gedächtnisinhalt, Anzeige von zwei verschiedenen Diagrammen (geteilter Bildschirm), Stromzählerfunktion, Gebrauch einiger Markierungen, Normalisierung und direktes Auslesen des Übertragungsverlusts sowie der automatischen Bandbreitenanalyse (z.B. halbwertiges Breitenmaß zu Effektivwert und Umschlagmethode), Kurvenanpassung und viele anderen Eigenschaften Operation des Analysators erleichtern und Analyse über IEC-/IEEEbus vereinfachen.

Das eingebaute Standardlaufwerk wird als Speichermedium benutzt. Die gespeicherten binären Daten können mit einem passenden Programm unter MS-WINDOWS analysiert werden, in Dokumente kopiert werden und gedruckt werden. Der eingebaute Hochgeschwindigkeitsthermal-Drucker versieht eine Hartkopie der Maßergebnisse mit allen Einstellungsparametern innerhalb 8 Sekunden.

Elektronische optische horizontale Skala des Spektrumanalysator-ADVANTEST Q8383 0

Elektronische optische horizontale Skala des Spektrumanalysator-ADVANTEST Q8383 1

 

Ein guter Preis. Im Internet

Einzelheiten Zu Den Produkten

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Produits Created with Pixso.
Optischer Spektrumanalysator
Created with Pixso. Elektronische optische horizontale Skala des Spektrumanalysator-ADVANTEST Q8383

Elektronische optische horizontale Skala des Spektrumanalysator-ADVANTEST Q8383

Markenbezeichnung: ADVANTEST
Modellnummer: Q8383
MOQ: 1 Satz
Preis: Verhandlungsfähig
Zahlungsbedingungen: T/T
Einzelheiten
Herkunftsort:
Japan
Markenname:
ADVANTEST
Modellnummer:
Q8383
Produktname:
ADVANTEST Q8383
Maßgenauigkeit::
DB ±0.4
Polarisationsabhängigkeit::
DB ±0.05
Bedingung:
Gebraucht
Dynamikwerte::
DB 55 an ±0.5 Nanometer; DB 65 an ±1 Nanometer
Max. Eingangspegel::
dBm +20
Min Bestellmenge:
1 Satz
Preis:
Verhandlungsfähig
Zahlungsbedingungen:
T/T
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
auf Lager
Hervorheben:

Elektronischer optischer Spektrumanalysator

,

Horizontale Skala-optischer Spektrumanalysator

,

ADVANTEST Q8383

Beschreibung des Produkts
Spektralanalysegerät-Hochgeschwindigkeitsmaß ADVANTEST Q8383 optisches
Beschreibung von ADVANTEST Q8383
  • Das Q8383 ist ein optischer Analysator von Advantest. Ein optischer Spektrumanalysator, nannte auch einen optischen Analysator, ist ein Feinmeßgerät, das die Macht einer optischen Quelle misst. Dieses elektronische Testgerät ist für die Überwachung von Netzverteilung über einer spezifizierten Wellenlängenspanne. Es zeigt das Maß in einem Diagramm an, in dem Macht die vertikale Skala ist und Wellenlänge die horizontale Skala ist.

 

Zusätzliche Eigenschaften:

  • Optischer Spektrumanalysator mit niedriger Polarisationsabhängigkeit für optische Verstärker
  • Leistungsmessung
  • Impulslichtmaß

Spektralwerte

  • Wellenlänge: 550 bis 1750 Nanometer
  • Entschließung (halbwertige Breite): 0,1 bis 5 Nanometer, 1/2/5 Schritte
  • Maßgenauigkeit: ±0.2 Nanometer
  • Maßprinzip: Polarisation-kompensierter Zweilagenmonochromator
  • Spanne: 1 bis 1200 Nanometer, 0 Nanometer

Niveau

Empfindlichkeit: 1200 bis 1650 Nanometer -92 das dBm; 550 bis 1750 Nanometer -55 das dBm
Max. Eingangspegel: dBm +20
Maßgenauigkeit: DB ±0.4
Polarisationsabhängigkeit: DB ±0.05
Linearitäten: ±0.05 dB/-10 zu dBm -50
Dynamikwerte: DB 55 an ±0.5 Nanometer; DB 65 an ±1 Nanometer
Skala: 0,2 bis 10 dB/division, 1/2/5 Schritte, linear
Impulslicht: im Impulsmodus oder mit externem Auslöser, Impuls >10 ns; Max Hold-Modus

 

Verarbeitung

  • Maßzeit: 0,8 zweites für 200 Nanometer die Spanne
  • Gedächtnis: 32 Kurven, 10 Instrumenteinrichtungen, ½ 3“ Laufwerk
  • Analyse von Verstärkern (EDFA): Rauschmaß, spontane Emission, Energie, Gewinn; X-DB-Bandbreite, Höchstwellenlänge, etc.

Schnittstellen

  • Optikstecker: FC ohne Kontakt in der Faser
  • Fernbedienung: IEC625 (IEEE488)
  • Drucker: eingebauter Drucker (Standard) oder Ertrag zum Plotter über IEC-/IEEEbus

Allgemeine Daten

  • Stromversorgung: 90 bis 250 V, 48/66 Hz, 180 VA
  • Maße (W x H x D); Gewicht: 424 Millimeter x 221 Millimeter x 450 Millimeter; 29 Kilogramm

Das Advantest Q8383 ist ein hochwertiger Spektrumanalysator mit Zweilagenmonochromator und extrem - niedrige Polarisationsabhängigkeit. Dank eine spezielle Methode verwendeten, ein Wert von DB ±0.05 können garantiert werden, der typische Wert ist so niedrig wie 0,02 DB.

Zusammen mit der hohen Genauigkeit der Entschließungsbandbreite, kann das Q8383 verwendet werden, um genaue Leistungsmessungen durchzuführen.

Alle diese Eigenschaften stellen das Q8383 ein ideales Messgerät für erbiumdoped Faserverstärker her (EDFA). Eine spezielle Maßfunktion erlaubt Bestimmung des Rauschmaßes, des Gewinnes und der spontanen Emission durch einfachen Vergleich des Signals am Verstärkerinput mit dem Signal am Verstärkerertrag. Alle diese Eigenschaften sind selbstverständlich auch vom großen Vorteil für das Maß von Laserdioden, LED und andere Lichtquellen. Eine Kurvenanpassungsfunktion zeigt direkt die Electroluminescenceeigenschaft, indem sie eine Gaußsche Verteilung in das Emissionsspektrum passt. Dieses ist eine wertvolle Hilfe im Maß von Erbium lackierten Faserverstärkern (EDFA) und von LDs. Spezielle Funktionen für pulsiertes Licht erlauben Maße von Faserringen und von Solitonkraftübertragungssystemen. Das interne oder externe Auslösen ist möglich.

Die Maßzeit ist 0,8 an zweiter Stelle für eine Spanne von 200 Nanometer und schwankt als Funktion der Spanne. Die höchste Empfindlichkeit wird für Breitbandquellen mit einer Entschließung von 5 Nanometer erreicht, während Schmalbandquellen (Laser) zum Geräuschpegel sogar mit schmaler Entschließungsbandbreite zuverlässig unten analysiert werden können. Eine Normalisierungsfunktion in Verbindung mit einer weißen Lichtquelle ermöglicht direkter Messung der Getriebe- und Verlusteigenschaften der optischen Filter und der Fasern.

Zusätzlich zur Verstärkeranalyse, die vielseitigen Anzeigemodi wie überlagerte Anzeige, Vergleich mit Gedächtnisinhalt, Anzeige von zwei verschiedenen Diagrammen (geteilter Bildschirm), Stromzählerfunktion, Gebrauch einiger Markierungen, Normalisierung und direktes Auslesen des Übertragungsverlusts sowie der automatischen Bandbreitenanalyse (z.B. halbwertiges Breitenmaß zu Effektivwert und Umschlagmethode), Kurvenanpassung und viele anderen Eigenschaften Operation des Analysators erleichtern und Analyse über IEC-/IEEEbus vereinfachen.

Das eingebaute Standardlaufwerk wird als Speichermedium benutzt. Die gespeicherten binären Daten können mit einem passenden Programm unter MS-WINDOWS analysiert werden, in Dokumente kopiert werden und gedruckt werden. Der eingebaute Hochgeschwindigkeitsthermal-Drucker versieht eine Hartkopie der Maßergebnisse mit allen Einstellungsparametern innerhalb 8 Sekunden.

Elektronische optische horizontale Skala des Spektrumanalysator-ADVANTEST Q8383 0

Elektronische optische horizontale Skala des Spektrumanalysator-ADVANTEST Q8383 1